Kaiserschmarrn ist weit mehr als nur ein Dessert – er ist ein Stück österreichische Tradition. Die fluffigen Teigstücke, goldbraun gebraten und mit Puderzucker bestäubt, gehören zu den beliebtesten Mehlspeisen der Alpenküche. Ob als süßes Hauptgericht, als Dessert nach einem herzhaften Essen oder als gemütliche Leckerei am Nachmittag – Kaiserschmarrn sorgt immer für Genussmomente. Das Beste daran: Mit nur wenigen Grundzutaten wie Eiern, Milch und Mehl gelingt dieses Gericht im Handumdrehen.
1.
Besonders fluffig wird der Teig durch das getrennte Aufschlagen der Eier, während die leichte Karamellisierung in der Pfanne für den unvergleichlichen Geschmack sorgt. Traditionell werden Rosinen im Teig mitgebacken, aber auch ohne schmeckt der Kaiserschmarrn einfach himmlisch. Serviert mit Zwetschgenröster, Apfelmus oder einfach pur mit
etwas Puderzucker, wird er zum kulinarischen Highlight.
Zutaten (für 2–3 Portionen)
4 Eier
250 ml Milch
150 g Mehl
50 g Zucker
1 Prise Salz
50 g Butter
Puderzucker zum Bestäuben
Rosinen nach Belieben (optional)
Zubereitung
Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
In einer Schüssel Milch, Mehl, Zucker und Salz vermischen, anschließend die Eigelbe unterrühren.
Den Eischnee vorsichtig unterheben, damit der Teig luftig bleibt.
T.ippe-n Sie auf das Foto, um das volls-tändige Rezept anzu-zeigen
2.
Besonders fluffig wird der Teig durch das getrennte Aufschlagen der Eier, während die leichte Karamellisierung in der Pfanne für den unvergleichlichen Geschmack sorgt. Traditionell werden Rosinen im Teig mitgebacken, aber auch ohne schmeckt der Kaiserschmarrn einfach himmlisch. Serviert mit Zwetschgenröster, Apfelmus oder einfach pur mit etwas Puderzucker, wird er zum kulinarischen Highlight.
Zutaten (für 2–3 Portionen)
4 Eier
250 ml Milch
150 g Mehl
50 g Zucker
1 Prise Salz
50 g Butter
Puderzucker zum Bestäuben
Rosinen nach Belieben (optional)
Zubereitung
Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
In einer Schüssel Milch, Mehl,
Zucker und Salz vermischen, anschließend die Eigelbe unterrühren.
Den Eischnee vorsichtig unterheben, damit der Teig luftig bleibt.
Butter in einer großen Pfanne erhitzen, den Teig hineingießen und bei mittlerer Hitze goldbraun backen.
Den Teig wenden und die andere Seite ebenfalls bräunen.
Mit zwei Gabeln in Stücke zerteilen und kurz weiterbacken.
Mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit Rosinen oder Kompott servieren.
T.ippe-n Sie auf das Foto, um das volls-tändige Rezept anzu-zeigen